menu

Amateurfunk digital

Die SWISS-ARTG befasst sich mit den digitalen Betriebsarten des Amateurfunks. Rund 200 Mitglieder unterstützen die Entwicklung, die Planung und den Betrieb von Amateurfunkanlagen, welche lizenzierten Funkamateuren zur unentgeltlichen Benutzung bereit stehen.

Rufzeichen: HB9AK (SWISS-ARTG) und HB9ZRH (SWISS-ARTG Sektion Zürich)

SWISS-ARTG Aktuell

Das traditionelle jährliche Sysop-Treffen in Engen beginnt wieder mit einem gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 15.02.2025 ab 12 Uhr, die Vorträge starten um 13:30 Uhr und werden gegen 18 Uhr abschließen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen.

Weiterlesen

Die SWISS-ARTG unterhält seit vielen Jahren eine Bibliothek mit Fachliteratur auf dem Gebiet der digitalen Betriebsarten im Amateurfunk. Seit dem Aufkommen des WWW ist die Nachfrage nach Ausleihen eingebrochen und wir lösen die Bibliothek auf.

Weiterlesen

Der LoRa-APRS-Tracker verfügt über eine Batteriehalterung für die Bauform 18650. Allerdings passen da nicht alle mit 18650 gekennzeichneten Akkus rein. Es gibt nämlich Unterschiede in der Länge: 65 mm, 67 mm und sogar 69.5 mm. Die Halterung ist vorgesehen für die kürzeste Bauform, die als 'Flat-Top' bezeichnet wird.

Weiterlesen

Nach kürzlichen Unterhaltsarbeiten an der Notstromversorgung des WINLINK-Gateways (HB9AK-1) auf dem Hörnli haben wir das 'Durchaltevermögen' der 4 Blei-Batterien (je 12 V, 100 Ah) getestet. Sie waren voll geladen, als wir die 230 V-Versorgung ausschalteten. Nach 62 Stunden, als wir das Ladegerät wieder einschalteten, betrug die Spannung an den Batterie-Klemmen noch immer 11.54 V.

Weiterlesen

Wir haben an der SURPLUS-Party in Zofingen und an der GV vom 9.11. vorkonfigurierte Tracker (HW: LYLIGO T-Beam) verkauft. Die geladene Firmware ist diejenige von OE5BPA. Von verschiedener Seite wurde uns nun die FW von CA2RXU empfohlen, welche sehr einfach zu laden und zu konfigurieren ist. Ausserdem bietet sie praktische Zusatzfunktionen und erweiterte Informationen auf dem Display.

Weiterlesen

Aufgrund der grossen Nachfrage haben wir eine neue Auflage der Platine zum LoRa APRS-Igate Bausatz beschafft.

Weiterlesen

Die TITLIS-Bergbahnen haben den Standortvertrag mit der SWISS-ARTG per Mitte 2025 gekündigt. Bis dann müssen alle unsere Anlagen auf dem Gipfel zurückgebaut werden.

Weiterlesen

Am Standort Hörnli (ZH) musste der zentrale Router ersetzt werden, da ein Ethernet-Port seit längerer Zeit defekt war. Gleichzeitig wurde die 8-polige PoE-Speisung, die nur 100 Mbps erlaubt, durch eine 8-polige PoE-Speisung mit 1000 Mbps ersetzt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Port mit dem Stecker «verschweisst» war, vermutlich durch eindringendes Wasser.

Am Standort Warten (ZH) wurde der defekte 70-cm-Spiegel Richtung Uetliberg durch einen neuen ersetzt. Die defekte Verbindung…

Weiterlesen

Der HamCloud VPN-Dienst ermöglicht Funkamateuren die Teilnahme am HAMNET über das Internet.

Weiterlesen

Im Herbst 2022 hat die SWISS-ARTG beschlossen den vereinseigenen VPN-Server ausser Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen

Ältere News-Dateien sind im Archiv zu finden.