Disentis Parlets (GR) - Tujetsch
Anlagestandort
Bergstation Sessellift Parlets der Bergbahnen Disentis AG
2359 m ü. M.
N8° 47' 0.6" E46° 42' 5.616" (JN46JQ) Link mit Fadenkreuz
Webcam Parlets
Link Bergbahnen Disentis
Link Gemeinde Disentis
APRS Digipeater HB9AK-2
Zweck
Das Internet-Gateway (IGate) übernimmt die Weiterleitung von lokal empfangenem APRS-Verkehr zu einem der APRS-IS Server (Automatic Packet Reporting System-Internet Service) im Internet. Erst dadurch können die Baken von APRS-Stationen auf Webseiten wie www.aprs.fi oder www.db0anf.de/app/aprs angezeigt und ausgewertet werden.
Funkanlage
Bosch Typ KF166-6-C (144.800 MHz) Leistung 4 W
Antenne
Typ Diamond X-50
- Länge: 1.7 m
- Impedanz: 50 Ohm
- Gewinn: 4.5 dB im 2m-Band
Die Antenne ist an einem separaten Mast über dem Dach der Bergstation platziert. Es besteht freie Sicht von Ost über Süd bis West.
Controller
Microsat APRS Digipeater WX3in1+
Stromversorgung
- Netzgerät, 2 x Melcher Typ LSR 2012 (je 12V, 1,67A)
- Spannungsregler 12.0V und 5.0V
- Stromversorgung erfolgt durch das 230V-Netz der Bergbahnen
Betriebsarten
Packet Radio 1200 Baud AFSK
QRG
Frequenz: Simplex 2m-Band 144,800 MHz, 1200 Bit/s
Sysop
HB9DSN, Benno Stanger und HB9CJD, Dieter Riklin
Bedeutung
Abdeckung: Vorderrheintal (Surselva) vom Oberalp bis Chur und Domleschg
Client SW
Browser
Chronik
09.04.2011 Inbetriebnahme mit ASUS Router und APRS4R-Software
21.10.2012 Umbau auf Microsat APRS Digipeater WX3in1+ (Firmware v1.28)
Erläuterungen
APRS - Automatic Position Reporting System
Links
APRS.FI-Map Graubünden
Gehörte Pakete
Stationsstatistik
Rohpakete
DB0ANF-Auswertung