menu

Nachrichten-Archiv

An der HAM RADIO 2022 in Friedrichshafen haben wir das Projekt zum Bau eines LoRa-APRS Gateway mit Raspberry Pi vorgestellt. Inzwischen haben wir die Bausätze bereit zur Auslieferung. Der Bausatz umfasst alle Bauteile, (Leiterplatten und Komponenten, jedoch ohne Wettersensor BME280 und Raspberry Pi), die für den Aufbau einer LoRa-APRS Aufsteckplatine benötigt werden. Die SWISS-ARTG bietet eine beschränkte Anzahl von Bausätzen für den Aufbau der Aufsteckplatine an.

Weiterlesen

Kontrollmessungen am PR-Transceiver für den User-Zugang HB9ZRH, Uto Kulm: die Anlage ist momentan nicht verfügbar.

Weiterlesen

Der Workshop ist ausgebucht. Ab sofort wird eine Warteliste geführt. Vielen Dank für die Kenntnisnahme!

73 Michi HB9HRQ

Weiterlesen

Die WINLINK-Gateways der SWISS-ARTG verbrauchen nicht nur Strom und Mitgliederbeiträge - sie werden auch von einer Vielzahl von Freunden digitaler Betriebsarten fleissig genutzt. Deshalb sollen hier wieder einmal ein paar statistische Angaben zum Traffic veröffentlicht werden. Im Juli sind ziemlich genau 3000 Meldungen übermittelt worden, und es wurden rund 3500 Verbindungen mit 399 verschiedenen Rufzeichen gelogt.

Weiterlesen

PFADIS FUNKEN MIT ASTRONAUTEN DER RAUMSTATION ISS

Weiterlesen

Der Workshop richtet sich an Funkamateurinnen und Funkamateure, welche neu in DMR sind oder ihre Kenntnisse im Bereich DMR auffrischen wollen. Vor Ort wird vorgeführt, wie man QSO's in DMR tätigt. Wo liegen die Tücken? Die Bedienung des Funkgerätes für ein QSO wird live vorgeführt. Hotspots werden erklärt. Zum Schluss gibt es eine grosse Fragerunde. Was wolltet Ihr schon immer mal über DMR fragen? Wo drückt der "DMR"-Schuh? Vor Ort haben wir ein Übungs-DMR-Relais, auf welchem wir die DMR Kenntnisse üben können (Frequenz: 438.450 MHz – 7.6 MHz Shift und ColorCode 08). Das Relais ist nur im Schulungsraum zu erreichen (Dummyload).

Weiterlesen

Irad/4Z1AC hat ein komfortables 'Chat'-Programm für das VARA-Modem entwickelt. Man trifft sich auf der empfohlenen Anruffrequenz der einzelnen Bänder. Um ein längeres QSO abzuwickeln, wechselt man dank automatischem QSY ganz einfach auf eine benachbarte Arbeitsfrequenz. Ist gerade kein QSO-Partner erreichbar, lässt sich in regelmässigen Abständen ein Baken-Signal aussenden. Damit kriegt man schnell die Übersicht, welche Stationen QRV sind und wie gut die Signalstärke ist.

Weiterlesen

Für gerade mal 90 USD liefert QRP-Labs das Kit zum Selbstbau eines QRP-TRX mit 5 W Ausgangsleistung. Er ist ideal, um unterwegs mit wenig Gewicht in vielen der heute gebräuchlichen digitalen Betriebsarten QRV zu sein. Für den Einsatz braucht es nur noch einen Laptop mit der SW (z. Bsp. WSJT-X, JS8Call oder FLDIGI), ein USB-Kabel, eine Stromversorgung (9 V oder 12 V) und eine passende Antenne.

 

Weiterlesen

Nachdem Meldungen von Usern betr. "Schlechte Verbindungen via DMR Hörnli" eingegangen sind, wurde nach den Ursachen gesucht. Leider konnten keine klaren, eindeitige Hinweise gefunden werden, weder seitens DMR-Relais, noch seitens HAMNET und auch die Verbindung ins Internet zeigten keine Fehler. Da mit dem Hinweis "schlechte Verbindung" eine konkrete Fehlersuche schwierig ist, hatten wir uns entschieden am 12. Mai einige Tests vor Ort vorzunehmen. Viele lange QSO's zwischen dem DMR-Relais HB9AK-1 und Nutzern die sich direkt mit dem Relais verbanden und solchen, die sich via Hotspot verbanden wurden getätigt. Es zeigten sich einige sehr kurze Unterbrüche. Wir machten Versuche mit unterschiedlichen MTU (Maximum Transmission Unit)-Framegrössen und hatten festgestellt, wenn diese verringert werden, dass die kurzen Unterbrüche weniger oft auftreten. Ganz klare Ursachen konnten wir nicht eruieren. Beteiligt an den Versuchen waren HB9PAE, HB9CJD, DB7GV, HB9BXQ, HB9SWR undHB9CAC.

Wir bitten alle User des DMR-Relais die Situation weiterhin zu beobachten und Meldung an unseren Digital-Voice-TL zu richten (mit Angabe von Datum, Zeit, Zeitschlitz und Talkgroup, wenn möglich mit einer beigelegten Audio-Datei).

Weiterlesen

Die Anlage HB9AK auf dem Landstuhl bei Neuenegg beherbergt neben dem WINLINK KW-Gateway (80 - 15 m) auch eine WSPR-Bake, welche mindestens einmal pro Stunde auf jedem Band von 160 m bis 6 m ein Bakensignal absetzt. Damit lassen sich die aktuellen Ausbreitungsbedingungen auf KW von der Schweiz aus leicht ermitteln. Seit März sind neue Antennen für den WSPR-Betrieb im Einsatz.

Weiterlesen