menu

Nachrichten-Archiv

Die nächste Notfunk-Tagung der USKA findet am 14. Oktober 2023 in Sugiez FR am Murtensee statt. Schwerpunkt sind digitale Betriebsarten. Präsentiert werden ein portabler Winlink Gateway (HB9FG), der Message-Dienst VarAC und AREDN (ein 5 GHz IP-Netzwerk). Weitere Themen sind Batteriestromversorgung und Internet via Satellit.

Weiterlesen

Laut aktueller Vorhersage des "Space Weather Prediciton Center (SWPC)" der NOAA soll der gegenwärtige Sonnenzyklus 25 sein Maximum Mitte 2025 erleben. Der anschliessende Abstieg bis 2031 wird mit noch geringeren Aktivitätswerten auffallen als der letzte. Wider Erwarten sollen dann aber die Sonnenflecken im Verlaufe der 2030er Jahre nicht wie üblich wieder ansteigen, sondern während des ganzen Jahrzehnts zwischen 0 und 10 verharren.

Dies erinnert etwas an das 'Maunder Minimum' in den Jahren 1645 bis 1715, welches mit einem drastischen Temperaturabfall und entsprechenden Ernteverlusten einherging.

Weiterlesen

Der Radio Amateur Club Swissair (RACS) HB9VC hat zusammen mit der SWISS-ARTG Sektion Zürich, HB9ZRH vereinbart, das Sonderrufzeichen «HB75ZRH» vom 15.08.2023 bis 15.10.2023 in die Luft zu bringen.

Weiterlesen

Die SWISS-ARTG ist dieses Jahr wieder zusammen mit der UKSA an der Messe in Friedrichshafen präsent.

Weiterlesen

Die RSGB (Radio Society of Great Britain) führt regelmässig am Abend kurze Contests (1.5 h) in RTTY resp. PSK63 und in FT4 durch. Der DARC-FT4-Contest auf 80 m findet einmal pro Quartal an einem Dienstag-Abend statt (19:00 - 20:00 UTC).

 

Weiterlesen

Der westschweizer Verein IAPC hat am 28.4.2023 in Onex GE eine WSPR-Bake für die Bänder 80 m bis 10 m (ohne 60 m) in Betrieb genommen. Der TRX sendet unter HB9AR mit einer Ausgangsleistung von 200 mW in eine Drahtantenne, die 60 m über Boden aufgespannt ist.

Weiterlesen

Dank der Broadcast-Funktion in VarAC können beliebig grosse 'Chat'-Runden mittels VARA-Modem stattfinden. Vara- und VarAC-Freunde treffen sich deshalb jeden Montag-Abend 20 Uhr HBT im 'Chat'-Raum auf 80 m, slot 15 (3'598.75 kHz).

Weiterlesen

Am 5. 12. 2022 haben wir über WoAD berichtet - eine Android-App, mit welcher Mails im WINLINK-System über Funk (oder Internet) verschickt und empfangen werden können. Seit kurzem gibt es mit RadioMail auch für iPhones eine ähnliche App mit weitgehend identischem Funktionsumfang.

Weiterlesen

Am Dienstag 4. April findet ein HamWebinar über das 'Chat'-Programm VarAC statt. Das kostenlose Webinar steht allen Interessenten offen. Eine Anmeldung ist obligatorisch. Referent ist der KW-TL der SWISS-ARTG (HB9AUR).

Weiterlesen

Neue Funktionen: Auto-QSY: Vollautomatischer Frequenzwechsel; PING: 4 x schneller: bloss noch 10-15 Sekunden; 2 x schnellere Verbindungsaufnahme beim QSO; und wie immer: viele kleinere Neuheiten und Verbesserungen . . .

Weiterlesen